Projekt „Helfende Hände“ am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung unterstützt die Siegener Tafel mit Weihnachtspaketen für Bedürftige.
Siegen. Knapp 4000 Sportlerinnen und Sportler aus dem Kreisgebiet hatten 2021 und 2022 bei der Aktion des Kreissportbundes gegen Alltagsrassismus im Sport mitgemacht.
Führung durch eine der vielseitigsten Sonderabfallbehandlungsanlagen Deutschlands, inklusive umfangreichem Analyselabor
„Jede Reise macht etwas mit einem.“ Carola Kämpf freute sich, Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung das neue Zertifikat „Internationale berufliche Mobilität“ verleihen zu können.
„Beschäftigt euch mit euren negativen Emotionen“, so der Rat des Youtubers $ick, der offen und ehrlich über seine „Drogenkarriere“ berichtete.
BerufswahlSIEGEL – Dritte Rezertifizierung durch die Wirtschaftsjunioren Südwestfalen für das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
Die Zusatzqualifikationen Asienkaufmann/-frau und Europakauf-mann/-frau unterstützen die heimische Wirtschaft.
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung trägt nun den Titel „Schule der Zukunft“
Well done. Auszubildende investierten in sprachliches Portfolio
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung demnächst Adresse für angehende Immobilienkaufleute aus der Region
„Pack die Badehose ein…“, heißt es in einem alten Schlager. Schwimmkurs für IFK-Schüler*innen vom Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
Austauschschüler*innen des Wirtschaftsgymnasiums zum Gegenbesuch in Madrid
Siegen. Wenn man Ellen, Schülerin des Wirtschaftsgymnasiums, fragt, was ihr an dem Schüler*innenaustausch in Madrid gefallen hat, ist die Antwort einfach: „Alles.“
Willi Kessler verlor seine ganze Familie durch die Nationalsozialisten und überlebte die Hölle von Auschwitz. Seine Enkelin Melissa Quint hält die Geschichte lebendig.
Wirtschaftsgymnasium (Allgemeine Hochschulreife) Erick Anossov (Kreuztal), Mohamed Belarbi (Wilnsdorf), Angelika Bondarenko (Siegen), Serkan Cankaya (Bad Laasphe), Flakron Demej (Netphen), Niklas Fey (Burbach), Romina Forudi (Siegen),
Europaschule Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung feiert den Europatag
Siegen. Vor über 70 Jahren hielt Robert Schuman, der damalige französische Außenminister, eine Rede, in der er seine Vision einer neuen Art der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte – sein Vorschlag gilt als Grundstein der Europäischen Union.
190 Friedenstauben sind entstanden und hängen als Symbol des Friedens im Eingangsbereich des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung. Initiiert durch die Schulseelsorgerin Inga Riedemann bastelten Schüler*innen in der Mittagspause. „Es ist für uns als Schulgemeinschaft wichtig, ein Zeichen der Gemeinschaft zu setzen, damit aus der empfundenen Ohnmacht wieder Handlungsfähigkeit entsteht“, so Riedemann.
Bewegender Vortrag zu Fast Fashion am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung. Über 5 Milliarden Kleidungsstücke bewahren die Deutschen in ihren Kleiderschränken auf, über 60 Kleidungsstücke kauft der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Viele davon werden nie oder kaum getragen. Frank Herrmann, Buchautor und Nachhaltigkeitsexperte, war am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit einem bewegenden Vortrag zum Thema Fast Fashion zu Gast.
Siegen. Mit über 120 km/h raste die Bobpilotin Celine Harms mit ihrer Anschieberin im Zweierbob den Eiskanal der Veltins-EisArena in Winterberg hinunter. Das bescherte ihr den 3. Platz und eine Bronzemedaille bei der letzten Junioren-Weltmeisterschaft. Die angehende Steuerfachangestellte ist seit drei Jahren im Bobsport aktiv und besucht unser Berufskolleg.