Europa als friedensstiftende Idee
Europaschule Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung feiert den Europatag
Europaschule Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung feiert den Europatag
Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung organisieren Registrierungsaktion der DKMS
Siegen. Das Berufskolleg hat erfolgreich am Wettbewerb „EUpdate – Leben und Lernen in Europa“ des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes NRW teilgenommen.
Siegen. Mit seinem Vortrag „Controlling der Zukunft – Vor welchen Herausforderungen stehen Navigator und Steuermann?“ war Prof. Dr. Thomas Heupel, Studienleiter der FOM in Siegen, zu Gast am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein.
Siegen. Über 450 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben sich beim Planspiel Börse der Sparkasse Siegen hier in der Region in die Welt der Aktien gewagt.
Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein auf Ausbildungsmesse in Siegen
Aktives Museum Südwestfalen und Germanistisches Seminar der Universität Siegen erinnern an die Bücherverbrennung von 1933.
Siegen. Der Schulshop Wannabuy hat einen neuen Artikel im Sortiment – selbst genähte Mäppchen aus alten Schullandkarten. Was eigentlich für den Müllcontainer bestimmt war, findet nun eine neue Bestimmung.
Siegen. Maximilian Zeig (vorne links) und Marvin Mudersbach (vorne rechts) haben beide die Ausbildung zum Fachpraktiker im Lager absolviert und bestanden die Abschlussprüfung als Landesbeste.
706 Euro kamen bei der Spendensammelaktion am Berufswahltag zusammen! Die Unterstufe des Wirtschaftsgymnasiums versorgte die Schulgemeinschaft und die Gäste im Rahmen des Berufswahltages mit Gebäck.
Ganz schön viel los in der Aula des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung. Dort fand der große Projekttag Berufswahl für fast 300 Schülerinnen und Schüler statt.
Siegen. Sebastian Marburger ging als Startläufer der Mixed-Staffel bei der nordischen Ski-Weltmeisterschaft der Para-Sportler im schwedischen Östersund ins Rennen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchten uns als SV allen Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung vorstellen.
Siegen. 34 Erstspender und Erstspenderinnen kamen ins Blutspendemobil des DRK (Deutsches Rotes Kreuz), 76 Blutspenden wurden insgesamt entnommen.
Siegen. Erleichtert und sichtlich stolz nahmen die staatlich geprüften Betriebswirte und staatlich geprüften Betriebswirtinnen (Bachelor Professional in Wirtschaft) nach 3,5 Jahren schulischer Weiterbildung ihre Zeugnisse entgegen.
Projekt „Helfende Hände“ am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung unterstützt die Siegener Tafel mit Weihnachtspaketen für Bedürftige.
Siegen. Knapp 4000 Sportlerinnen und Sportler aus dem Kreisgebiet hatten 2021 und 2022 bei der Aktion des Kreissportbundes gegen Alltagsrassismus im Sport mitgemacht.
Führung durch eine der vielseitigsten Sonderabfallbehandlungsanlagen Deutschlands, inklusive umfangreichem Analyselabor