Studierende der Fachschule Wirtschaft präsentierten innovative Geschäftsideen
Feedback gab es von Bernhard Schadeberg, dem Geschäftsführer der
Krombacher Brauerei.
Studienfahrt der Lagerberufe nach Unna
Unmittelbar nach den theoretischen und vor den anstehenden praktischen Abschlussprüfungen haben drei Abschlussklassen der Ausbildungsberufe Fachpraktiker im Lager, Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik eine Studienfahrt unternommen. Gemeinsam mit drei Fachlehrern und einer Referendarin fuhren die knapp 40 Schülerinnen und Schüler mit einem Reisebus in die Glückauf-Kaserne nach Unna. Das dortige Versorgungsbataillon 7 stellt verschiedene logistische […]
Neuordnung bei Industriekaufleuten
Das Berufsbild Industriekaufleute wird erneuert; herausfordernde Veränderungen für das Duale System
Europa als friedensstiftende Idee
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung feierte den Europatag
Erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildungsmesse in der Siegerlandhalle
Siegen. Die Ausbildungsmesse in der Siegerlandhalle der IHK Siegen ist erfolgreich zu Ende gegangen! Die Veranstaltung bot eine hervorragende Plattform für den direkten Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern sowie Unternehmen. Unsere Schule war aktiv vertreten und führte viele gute Gespräche mit interessierten Jugendlichen. Besonders erfreulich war das Interesse potenzieller Schülerinnen und Schüler für das Wirtschaftsgymnasium. Sie möchten sich nun für […]
Betriebe als Chancengeber
Projekttag Berufswahl am Berufskolleg mit positiver Resonanz von beiden Seiten
Sieben auf einen Streich
Sieben Absolventen und Absolventinnen schafften die Niveaustufe C1 beim BEC-Sprachzertifikat
Demokratie fördern
Planspiel „Entscheidung im Stadtrat“ der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigte politische Abläufe spielerisch und praxisnah.
Ist die Herkunft entscheidend für ein erfolgreiches Leben?
Reimund Groß spielt den „Woyzeck“ am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
Neuer Informations- und Beratungstag
Siegen. Premiere gelungen. Der neu gestaltete Beratungs- und Informationstag war ein Erfolg. Statt wie bisher mit einer zentralen Informationsveranstaltung im Abendbereich setzten die Vollzeitbildungsgänge auf persönliche Beratung und Information. Jeder Bildungsgang nahm sich Zeit für die einzelnen Interessenten. Die Interessenten lernten so im Gespräch schon einige Lehrerinnen und Lehrer kennen, stellten individuelle Fragen zu den […]