Azubis machen sich fit für internationales Umfeld

Die Zusatzqualifikation Europakaufmann/-frau unterstützt die heimische Wirtschaft.

Siegen. In einer Feierstunde erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Zusatzqualifikation Europakaufmann/-frau am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung ihre frisch unterschriebenen Zertifikate. Bardo Nussbickel, Schulleiter des Berufskollegs, gratulierte den Auszubildenden: „Sie haben zwei Tage zusätzlich pro Woche in einen Mehrwert für Ihre Ausbildung investiert.“

Zwei Jahre drückten die Auszubildenden parallel zur kaufmännischen Berufsausbildung die Schulbank und erwarben gezielte Sprachkenntnisse und exportbezogenes Fachwissen. Für Mohamad Maozi, angehender Industriekaufmann bei einem heimischen Maschinenbauer, hat sich die Weiterbildung gelohnt: „Wir haben viele internationale Kunden und das erworbene Wissen spielt eine große Rolle.“

Kursleiterin Kristina Wilmes ist sich sicher, dass die Auszubildenden von dieser Zusatzqualifikation auf ihrem weiteren Berufsweg profitieren werden und rät: „Zeigen Sie Ihren aktuellen und potenziellen Arbeitgebern, was Sie zusätzlich geleistet haben.“

Die Zusatzqualifikationen sind für zahlreiche Unternehmen in der Region von großem Nutzen. Mit einer Exportquote von ca. 50% ist das Siegerland international ausgerichtet, viele heimische Unternehmen haben internationale Produktionsstätten oder Geschäftspartner. Mit diesem in Siegen entwickelten Zusatzangebot hat sich das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung ein Alleinstellungsmerkmal in der Region erarbeitet. Die Zusatzausbildung richtet sich an kaufmännische Auszubildende im Bereich der IHK Siegen. Anmeldeformulare für die Zusatzqualifikationen sind unter www.berufskolleg-wirtschaft.de erhältlich.