Siegen. 25 Betriebe nahmen am Projekttag Berufswahl teil. Seit über 20 Jahren ist der Projekttag ein fester Bestandteil in der Berufsvorbereitung für die Vollzeitschüler des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung. Dazu kamen Personalverantwortliche der heimischen Wirtschaft in die Schule, um Berufe und Betriebe vorzustellen und Tipps bei der Bewerbung zu geben.
Der Projekttag startete mit drei Informationsrunden, in denen den fast 400 Schülerinnen und Schülern jeweils ein Ausbildungsberufsbild durch Ausbildungsunternehmen vorgestellt wurde. Der zweite Teil des Projekttages war eine Berufsmesse mit den am Projekttag teilnehmenden Unternehmen in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Dabei ging es vor allem darum, ins Gespräch zu kommen. Auch für die Betriebe ein wichtiger Faktor, denn die Bewerbersituation hat sich verändert.
„Die Bewerberauswahl ist schwieriger geworden. Wir präsentieren uns auf Messen, gehen in die Schulen, haben Kooperationen mit Schulen oder bieten Praktikumsplätze an“, so Andrea Schneider von Autohaus Schneider. Auf die veränderte Bewerbersituation haben sich auch andere Ausbildungsbetriebe wie Vetter, Weltmarktführer für Gabelzinken, eingestellt und nutzen die unterschiedlichen Möglichkeiten. „Die Formate in den Schulen sind gut, das Interesse war heute sehr groß“, resümierte Personalleiter Kai Böcher. Für die Organisatoren Holger Nimmermann und Falko Spork ein Erfolg: „Wir hatten tolle Ausbildungsbetriebe als Chancengeber für unsere Schülerinnen und Schüler hier. Von dem Projekttag profitieren beide Seiten.“