Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, Klasse 13
Voraussetzungen:
Fachhochschulreife und Abschluss einer Berufsausbildung möglichst im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung oder eine gleichwertige Vorbildung.
Bildungsgang
Die Fachoberschule (Klasse 13) vermittelt berufserfahrenen Schülerinnen und Schülern mit Fachhochschulreife die allgemeine Hochschulreife. Zu Beginn des Bildungsganges erfolgt eine Stoffangleichung in mehreren Fächern, so dass jeder Schüler die Möglichkeit zur erfolgreichen Mitarbeit hat.
Der Bildungsgang erstreckt sich über ein Schuljahr und wird in Vollzeitform an fünf Schultagen pro Woche durchgeführt.
Abschluss
Die Abschlussprüfung umfasst die schriftlichen Fächer
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Fach des fachlichen Schwerpunkts
Eine mündliche Prüfung ist möglich.
Wer die Abitur-Prüfung bestanden hat und die erforderlichen Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nachweist, erwirbt die bundesweit anerkannte allgemeine Hochschulreife. Sie berechtigt zu allen Studiengängen an wissenschaftlichen Hochschulen.
Ohne nachgewiesene zweite Fremdsprache wird bei bestandener Abiturprüfung die fachgebundene Hochschulreife erworben. Sie berechtigt zu Studiengängen mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre an wissenschaftlichen Hochschulen.
Unterricht
Berufsübergreifender Bereich
- Deutsch
- Gesellschaftslehre mit Geschichte
- Sport/Gesundheitsförderung
- Religionslehre
Berufsbezogener Bereich
- Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- weiteres Fach, z. B.
- + Wirtschafts-/Verwaltungsrecht
- + spezielle Betriebslehre
- + Informationswirtschaft
- Mathematik
- Chemie oder Physik
- Englisch
Differenzierungsbereich
- Spanisch bzw.
- spez. Betriebslehre
- International Economics (Unterrichtssprache: Englisch)
- 1 1/2 tägiges Projekt "miteinander umgehen-miteinander lernen" in der ersten Schulwoche
Ansprechpartner: Jochen Blömer
Sachbearbeiterin: Anna Sliwiok, Tel.: 0271 23668-102
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!