Berufsfachschule 2 (einjährig)
für Schülerinnen und Schüler, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt und den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder gleichwertig und Schülerinnen und Schüler, die nach Klasse 9 des Gymnasiums die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben haben.
Hier finden Sie eine Präsentation zum Bildungsgang als PDF-Datei.
Der Bildungsgang stellt sich vor: auf Youtube
Bildungsgang
1 Jahr Vollzeitunterricht an fünf Tagen in der Woche im Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung.
Die einjährige Berufsfachschule 2 vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung, die die Berufswahl erleichtern und die Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern. Zu Beginn des zweiten Halbjahres wird ein dreiwöchiges Betriebspraktikum absolviert. Es kann der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife)und gleichzeitig der Qualifikations-Vermerk erworben werden.
-
Fachoberschulreife
-
Der Abschluss der Berufsfachschule 2 mit Fachoberschulreife berechtigt zum Besuch der Höheren Handelsschule
-
Der Abschluss der Berufsfachschule 2 mit Fachoberschulreife und Qualifikationsvermerk berechtigt zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
-
Ein erfolgreicher Abschluss kann in den Ausbildungsberufen des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung anerkannt werden
Unterricht in
- Geschäftsprozesse im Unternehmen,
- Personalbezogene Prozesse,
- Gesamtwirtschaftliche Prozesse,
- Deutsch/Kommunikation
- Mathematik
- Englisch
- Politik/Gesellschaftslehre
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
Ansprechpartner: Thomas Dietrich
Sachbearbeiterin: Anna Sliwiok, Tel.: 0271 23668-102
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!